Was ist emotionaler Hunger überhaupt und warum spürst du ihn?

Hunger aus emotionalen Gründen ist eine Gewohnheit, um negativ empfundene Emotionen weniger zu spüren oder sogar zu verdrängen. Es kann gut sein, dass du bereits gelernt hast anders mit Stress umzugehen aber zB. noch immer emotionalen Hunger verspürst, wenn du wütend bist. Hier ist also langfristig die einzige Lösung, eine neue Gewohnheit aufzubauen, um mit dieser Emotion umzugehen & dauerhaft zu schauen, wie du deine Bedürfnisse befriedigst und für dich einstehst. 

Wichtig ist deshalb, dich bereits vor dem emotionalen Hunger mit deinen Emotionen zu beschäftigen, sie zu reflektieren und wahrzunehmen - um deinem emotionalen Hunger präventiv vorzubeugen. 

Frage dich deshalb während deines Tages :

1. Wie fühle ich mich gerade? 

2. Welches meiner Bedürfnisse wird aktuell nicht erfüllt? 

3. Was kann ich tun, um meine Bedürfnisse zu erfüllen? 

Wenn du wahrnimmst, dass da gerade ein Gefühl ist, welches gefühlt werden möchte - ist es wichtig darauf zu vertrauen. Gefühle lösen sich, sobald sie gefühlt wurden und ihre Botschaft übermittelt haben! 

Beispiel: Du empfindest Wut, weil du das Bedürfnis hast gehört zu werden von deiner Arbeitskollegin. Dieses Bewusstsein ist der wichtigste Schritt, denn erst jetzt kannst du aktiv das Gespräch mit deiner Kollegin suchen. 

Wir empfehlen dir außerdem, diese Podcastfolge von Mareike zum Thema "3 wertvolle Tipps: Endlich Essensgelüste und emotionalen Hunger lösen" anzuhören und die Tipps für dich anzuwenden. Klicke hier!

Abschluss: Mache dir in einer SOS Situation bewusst, dass DU entscheiden kannst, ob du aus emotionalen Gründen isst oder ob du eine andere Bewältigungsstrategie wählst. Was könnte das für dich sein? Was würde dein Wohlfühl-Ich in der Situation tun?