Gerne geben wir dir hier noch ein paar Beispiele für Aktivitäten an die Hand, mit denen du deine Komfortzone sprengen kannst und dir somit selber beweisen kannst, dass du deinen Käfig verlassen darfst und weiterhin unglaublich wertvoll bist! :-)

Wichtig ist hierbei noch, dass jeder seine Komfortzone ganz individuell definiert und somit seine ganz persönlichen Grenzen hat. Wann und wie weit genau du deine Grenzen überschreiten / deine Käfigstangen durchbrechen möchtest, liegt ganz bei dir! Nutze gerne als Ausgangspunkt deine alten, hemmenden Glaubenssätze um herauszufinden, in welchen Bereichen es dich am meisten befreien würde, dort aus deiner Komfortzone herauszutreten. Vertraue dabei auf deine Intuition, die dich unterstützen wird, das richtige für DICH zu tun. :-)

Beispiele für Erfahrungen, die du sammeln darfst, um deine Komfortzone zu verlassen:

  • Nutze die Chance und probiere endlich die eine Sportart aus, die du schon immer super cool fandest, dich aber bisher nicht getraut hast, es selber mal zu probieren.
  • Ziehe dir Kleidung an, in der DU dich wohlfühlst, anstatt die Klamotten zu wählen, die andere vermutlich schön finden.
  • Räume dein Zimmer / Haus einmal nicht perfekt auf, wenn du Besuch bekommst. 
  • Schicke einer Person eine Nachricht oder rufe sie an, mit der du schon länger keinen Kontakt hattest.
  • Stelle einen Tag lang deine eigenen Bedürfnisse vor die Anforderungen deines Umfelds.
  • Sage NEIN in Situationen, in denen du sonst (widerwillig) ja sagst.
  • Bestelle mal etwas anderes auf dem Menü, selbst wenn du sonst immer dein Lieblingsgericht bestellst.
  • Teile eine Schwäche oder Sorgen mit einem guten Freund/in, auch wenn es anfangs unangenehm erscheint.
  • Verändere deine Morgenroutine: Sei es das Frühstück, der Kaffee, der Sport etc. 
  • Erledige HEUTE diese eine Sache, die du schon so lange vor dir herschiebst.
  • Nimm dich im Job mal einer Aufgabe an, um die du dich eigentlich lieber drückst.
  • Sage deinem Umfeld höflich, was dir nicht gefällt oder dich stört, anstatt es stillschweigend hinzunehmen.
  • Fahre einen neuen Weg zur Arbeit (vielleicht sogar mit dem Rad oder Bus statt mit dem Auto?)
  • Starte einen Smal-Talk (über das Wetter o.ä.) mit einer Person, mit der du heute zu tun hast und mit der du für gewöhnlich nicht viel redest. Vielleicht die Kassiererin im Supermarkt, der Kollege aus der anderen Abteilung, ...
  • Sammle weitere Ideen für DICH, die dich aus deiner ganz individuellen Komfortzone herausholen und dir beweisen, dass noch so viel mehr in dir steckt! :-)